Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 01.10.2006 17:19:56 von helmut_nospam

Hallo NG,
da mein ISP das GD-Modul nicht installiert hat, muss ich mir mit den=20
Perl-Chart-Modulen behelfen, da ich die als Textdateien ohne weiteres auf d=
em=20
Server ablegen kann.
Jetzt muss ich aber vom PHP-Script aus das Perl-Script aufrufen.
Anscheinend geht das mit fopen. Dazu muss ich aber die Grafik-Ausgabe von P=
erl=20
im PHP-Script auffangen und dann irgendwie an den Browser ausgeben.
Hat da jemand schon mal sowas gemacht und kann mir einen Tip geben, wie man=
=20
das am besten bewerkstelligt?

thanx for your help, Helmut

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 01.10.2006 17:52:08 von Helmut Chang

Helmut Blass schrieb:

> Jetzt muss ich aber vom PHP-Script aus das Perl-Script aufrufen.
> Anscheinend geht das mit fopen. Dazu muss ich aber die Grafik-Ausgabe von Perl
> im PHP-Script auffangen und dann irgendwie an den Browser ausgeben.

Was exakt gibt das Perl-Skript aus? Binäre Image-Daten, die im von PHP
erzeugten HTML eingebunden werden sollen?

Dann mach doch einfach


gruss, heli

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 01.10.2006 18:18:13 von Claus Reibenstein

Helmut Blass schrieb:

> Jetzt muss ich aber vom PHP-Script aus das Perl-Script aufrufen.
> Anscheinend geht das mit fopen.

Mit fopen() wird kein Script aufgerufen, sondern eine Datei geöffnet.

Gruß. Claus

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 01.10.2006 18:42:56 von Niels Braczek

Claus Reibenstein schrieb:
> Helmut Blass schrieb:
>=20
>> Jetzt muss ich aber vom PHP-Script aus das Perl-Script aufrufen.
>> Anscheinend geht das mit fopen.
>=20
> Mit fopen() wird kein Script aufgerufen, sondern eine Datei geöffnet.=


Nutzt man den http-Wrapper, wird das Skript sehr wohl ausgeführt --
wenn's denn erlaubt ist.

fopen('http://...);

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 01.10.2006 19:01:53 von Claus Reibenstein

Niels Braczek schrieb:

> Claus Reibenstein schrieb:
>
>> Mit fopen() wird kein Script aufgerufen, sondern eine Datei geöffnet.
>
> Nutzt man den http-Wrapper, wird das Skript sehr wohl ausgeführt --
> wenn's denn erlaubt ist.
>
> fopen('http://...);

Das ist das Problem, wenn man 20 Jahre lang C programmiert hat und dann
plötzlich PHP programmieren darf. Die Funktionen heißen zum großen Teil
gleich, können aber viel mehr oder verhalten sich anders. Daran muss ich
mich wohl erst noch gewöhnen.

Nun ja, wieder was gelernt :-)

Gruß. Claus

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 01.10.2006 20:58:44 von helmut_nospam

In article <4oa6h0Fdna26U1@individual.net>, Helmut Chang g.at> wrote:
>Helmut Blass schrieb:
>
>> Jetzt muss ich aber vom PHP-Script aus das Perl-Script aufrufen.
>> Anscheinend geht das mit fopen. Dazu muss ich aber die Grafik-Ausgabe von
> Perl=20
>> im PHP-Script auffangen und dann irgendwie an den Browser ausgeben.
>
>Was exakt gibt das Perl-Skript aus? Binäre Image-Daten, die im von PHP=20
>erzeugten HTML eingebunden werden sollen?

so ist es.
>
>Dann mach doch einfach
>

Hab ich gerade eben ausprobiert. Aber das Ergebnis war nur ein kleines=20
orangenes Kreuzl, keine Fehlermeldung.....!?

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 01.10.2006 23:02:04 von Helmut Chang

Helmut Blass schrieb:

>>
>
> Hab ich gerade eben ausprobiert. Aber das Ergebnis war nur ein kleines
> orangenes Kreuzl, keine Fehlermeldung.....!?

Und wenn du das Perl-Skript direkt im Browser aufrufst? Brauchts evtl.
irgendwelche GET-Parameter?

gruss, heli

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 02.10.2006 23:06:47 von jbusenet

Helmut Blass wrote:

>>>>
>
> Für die Testversion mache ich es erstmal ohne Parameter.
> Das kuriose ist, bei mir in der Windows Testumgebung wird der Chart mit deiner
> Methode einwandfrei angezeigt, auch beim Aufruf mit der HTML-Seite. Auf dem
> Server von meinem ISP kommt entweder das orangene Kreuzl (bei HTML-Aufruf)
> oder(bei direktem Aufruf des Scripts) die Meldung;
> Premature end of script headers: chart.pl

wenn du eine grafik generieren moechtest, dann must die einen
entsprechenden MIME--Header generieren. Hast Du das gemacht?

cheerio

Julian

--
Julian Bessenroth ( http://www.vnox.de )
Email : jbusenet (Ligatur von "a" und "d") gmx.de
Reply-Emails : mit "[NG]" oder "[NOSPAM]" im Betreff,
sonst gehen sie unter.

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 02.10.2006 23:07:13 von helmut_nospam

In article <4oaom4Fdov66U1@individual.net>, Helmut Chang g.at> wrote:
>Helmut Blass schrieb:
>
>>>
>>=20
>> Hab ich gerade eben ausprobiert. Aber das Ergebnis war nur ein kleines=20
>> orangenes Kreuzl, keine Fehlermeldung.....!?
>
>Und wenn du das Perl-Skript direkt im Browser aufrufst? Brauchts evtl.=20
>irgendwelche GET-Parameter?

Für die Testversion mache ich es erstmal ohne Parameter.
Das kuriose ist, bei mir in der Windows Testumgebung wird der Chart mit dei=
ner=20
Methode einwandfrei angezeigt, auch beim Aufruf mit der HTML-Seite. Auf dem=
=20
Server von meinem ISP kommt entweder das orangene Kreuzl (bei HTML-Aufruf)=
=20
oder(bei direktem Aufruf des Scripts) die Meldung;
Premature end of script headers: chart.pl=20

Da muss ich wohl warten, bis mir mein Provider den Auszug aus der=20
Apache-Log-Datei rausgefieselt hat....

Gruss, Helmut

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 03.10.2006 11:53:39 von helmut_nospam

In article <4oddb6Fe3kaoU1@uni-berlin.de>, Julian Bessenroth de> wrote:
>Helmut Blass wrote:
>
>>>>>
>>=20
>> Für die Testversion mache ich es erstmal ohne Parameter.
>> Das kuriose ist, bei mir in der Windows Testumgebung wird der Chart mit
> deiner=20
>> Methode einwandfrei angezeigt, auch beim Aufruf mit der HTML-Seite. Auf =
dem=20
>> Server von meinem ISP kommt entweder das orangene Kreuzl (bei HTML-Aufru=
f)=20
>> oder(bei direktem Aufruf des Scripts) die Meldung;
>> Premature end of script headers: chart.pl=20
>
>wenn du eine grafik generieren moechtest, dann must die einen=20
>entsprechenden MIME--Header generieren. Hast Du das gemacht?

der wird automatisch von der chart-Methode erzeugt.
Wenn ich auf meinem Windows-Entwicklungsrechner das Perl-Script explizit al=
s=20
URL eingebe, funktioniert es

Helmut

Re: Perl-Grafik-Script von PHP aufrufen

am 03.10.2006 14:23:15 von Helmut Chang

Helmut Blass schrieb:

> Wenn ich auf meinem Windows-Entwicklungsrechner das Perl-Script explizit als
> URL eingebe, funktioniert es

Dann sprich mit deinem ISP. Oder frag in einer Perl-Group. Mit PHP hat
das Ganze ja nichts mehr zu tun.

gruss, heli